Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen
Die physische, psychische und soziale Entwicklung der Menschen ist während des gesamten Lebensverlaufs einer Vielzahl sich stetig verändernder gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Einflüsse ausgesetzt. Einige dieser Einflüsse können – unabhängig vom Verhalten der Menschen – die Entstehung von Diabetes begünstigen. Daher ist es wichtig, an der Eindämmung dieser schädlichen Einflüsse dort anzusetzen, wo die Menschen in ihrer jeweiligen Lebensphase von ihnen am meisten betroffen sind – nämlich in ihren Lebenswelten oder Settings. Bereits bestehende Strukturen der setting-bezogenen Gesundheitsförderung sollen dafür genutzt und auf nationaler/regionaler/kommunaler Ebene vernetzt werden.