Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: BÖP - Berufsverband österreichischer Psychologeninnen und Psychologen
Region: Wien
Handlungsempfehlung: Flächendeckender Ausbau niederschwelliger, zielgruppenspezifischer, kontinuierlicher und strukturierter Schulungs- und Beratungsangebote
Behandlungsprogramme zur Verbesserung der Hypoglykämiewahrnehmung, der Kontrollfähigkeit und Einstellung zum Diabetes
Das Blutglukosewahrnehmungstraining ist ein evidenzbasiertes Verhaltenstraining. Es ist als Behandlungsmaßnahme bei einer Hypoglykämiewahrnehmungsstörung, aber auch als Prävention für weitere Hypoglykämien geeignet und verbessert nachweislich die rechtzeitige Wahrnehmung von Hypoglykämien bei Menschen mit Typ-1-Diabetes (kann auch bei insulinbehandeltem Typ-2-Diabetes angewendet werden). Es umfasst acht Einheiten und ist als Einzel- oder Gruppentraining durchführbar.
Langfristige Effekte der BGAT Evaluationsstudie (Cox et al., 2001) zeigten eine verbesserte Erkennung von Hypo- und Hyperglykämien, die Schätzung von zu hoher und zu niedriger Glukose, eine realistische Einschätzung der Fahrtüchtigkeit und Verbesserung der Lebensqualität. Seltener wurden schwere Hypoglykämien, Ketoazidosen und Hypoglykämie-Angst.
Eine Effektivitätsstudie in deutschen Kliniken und Praxen konnte positive Auswirkungen auf die subjektive Wahrnehmungsfähigkeit bestätigen. Das Gefühl wieder verstärkt Kontrolle über die Stoffwechseleinstellung zu erlangen hat sich erhöht und hat eine Verringerung von Depressivität gezeigt (Fehm-Wolfsberg & Peters, 2005).
HyPOS Hypoglykämie – Positives Selbstmanagement (HyPOS, Kulzer et al., 2006) ist ebenfalls ein Schulungsprogramm für T1 und T2DM zur Verbesserung der Hypoglykämiewahrnehmung, dessen Wirksamkeit empirisch bestätigt werden konnte (Hermanns & Kulzer, 2008).
Das Programm umfasst 5 modulare Schulungseinheiten mit folgenden Zielsetzungen:
Erläuterung der Hypoglykämieprobleme, Wahrnehmung von Hypoglykämien, Behandlung von Hypoglykämien, Insulinbehandlung und Hypoglykämien und Leben mit Hypoglykämien und ihren Problemen.
BGAT (Blood Glucose Awareness Training) (deutschsprachige Version von Fehm-Wolfsdorf et al., 2014):